Ferienhaus Haus am Ravelradweg - Nähe Monschau, Rursee, Aachen, Nationalpark Eifel, Hohes Venn, Eifelsteig
Möchten Sie die Natur auf der historischen Vennbahntrasse geniessen, per Rad oder auch zu Fuss? Den einzigartigen Naturpark Hohes Venn durchwandern oder den Eifelsteig (Deutschlands schönsten Wanderweg 2015 in der Kategorie Routen) begehen? Den Nationalpark Eifel erkunden? Interessante Orte am Rursee oder z. B. Städte wie Monschau und die Dom- und Kaiserstadt Aachen besuchen? Dann sind sie bei uns richtig. Ob mit dem (Liege-)Rad, zu Fuss, per Bus (Haltestelle in 50 m) oder mit dem Auto - es gibt viel zu entdecken. In 100 m Entfernung sind geführte Wanderungen mit Lamas und Alpakas möglich.
Im Winter kann man bei entsprechender Wetterlage in der Heppenlaag oder auf dem Paustenbacher Berg rodeln oder auf den Loipen in Lammersdorf oder Eicherscheid Langlauf fahren. Auch das Wintersportzentrum mit Sommerbobbahn Monschau-Rohren ist nicht weit entfernt.
Das Haus, am Vennbahnradweg bzw. an der Ravelroute (Premium-Radweg; mehrfach international prämiert) gelegen, bietet eine große Garage für Fahrräder/Motorräder, eine große Küche, ein Wohn- und Esszimmer mit Pelletofen sowie einen Wintergarten. Das Bad verfügt über Dusche/WC sowie 2 Waschbecken und ein Bidet. Es gibt ein separates Gäste-WC. 6 Betten verteilen sich auf 4 Zimmer. Radio/CD/Kassette/LP, TV, WLAN, Telefon, Grillhütte, Terrasse, Grill und 3 Pkw-Stellplätze sind ebenfalls vorhanden. Bereits beim ersten Betreten des Ferienhauses spürt man den Charme der 50er Jahre.
Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher, Nebenkosten und Endreinigung sind inklusive. Ganzer Monat auf Anfrage. Haustiere nach Absprache.
Ebenfalls nach Absprache bieten wir: Transfer Bahnhof, Shuttle-Service, Einkaufsservice, Tierbetreuung, Fahrradverleih. Monteure erhalten Sonderkonditionen.
Im Ort selber befinden sich u.a. ein Bäcker, ein Metzger sowie ein Obst- und Gemüseladen. Dort können sie schon einige Lebensmittel erwerben. Supermärkte, Discounter etc. finden Sie z. B. im 4-5 km entfernten Simmerath. Vor Ort gibt es zwei Gaststätten und einen Schnellimbiss. Vom Ferienhaus sind es nur 10 Gehminuten bis zum Ortszentrum.
Vermietungslizenz-Nr.:
Ferienhaus Haus am Ravelradweg
Schlafraum Dachgeschoss
Ravelradweg im Winter
Essbereich Küche
Einzelzimmer 1. OG
Wohn- und Esszimmer mit Pelletofen und Wintergarten
Schlafraum mit Doppelbett
Ferienhaus im Sommer
Entspannen im Garten
Bad mit 2 Waschbecken, Dusche, WC, Bidet
Zweibettzimmer 1. OG
Kochen und genießen
Essbereich im Wohnzimmer für gemütliches Beisammensein
Die maximale Belegung unseres Ferienobjektes liegt bei 6 Personen.
Die Wohnfläche des Ferienobjekts beträgt ca. 120 m².
Folgende Zimmer sind verfügbar:
Wohnzimmer:
1
Einzelbetten:
4
Schlafzimmer:
4
Doppelbetten:
1
Küche:
1
Etagenbett:
0
Badezimmer:
1
Schlafcouch:
0
Die Ausstattung im Innenbereich:
Fernseher
Mikrowelle
Musikanlage
Kaffeemaschine
Kamin
Toaster
Essbereich
Dusche
4-Platten Herd
Waschmaschine
Backofen
Wäschetrockner
Kühlschrank
Badewanne
Geschirrspülmaschine
Sauna
Ausstattung im Außenbereich:
Balkon / Terrasse
Gartenmöbel
Garage / Parkplatz
Grill
Garten / Spielplatz
Swimmingpool
Zum Angebot gehören:
Bettwäsche
Heizung
Handtücher
Internetanschluss
Fahrräder
Meerblick / Seeblick
Die Umgebung & Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der Region Eifel
Was kann man auf die Schnelle in der Umgebung (max. 10 km) in der Freizeit
unternehmen?
Angeln
Eishalle
Baden
Fitnessscenter
Kanutouren
Freibad
Klettertouren
Freizeitpark
Radtouren
Golf
Reiten
Kartbahn
Skifahren
Schwimmhalle
Surfen
Tennis
Tauchen
Thermalbad
Wandern
Zoo / Tierpark
Wasserski
Beschreibung der Region, weiterer Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten:
Neben den schon erwähnten Zielen möchten wir folgende Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote empfehlen:
- Bauernmuseum Lammersdorf
- Kalltalsperre
- (Liege-)Radfahren
- Schifffahrt auf dem Rursee
- Urftseestaumauer
- Wintersportzentrum und Sommerbobbahn Monschau-Rohren
- Kloster Reichenstein mit Richelsley u. Kreuz im Venn (über Ravelradweg nur ca. 15 km)
- alte Tuchmacherstadt Monschau (Rotes Haus, Römische Glashütte, Handwerkerdorf, Senfmühle, Burg)
- Freilichtmuseum Kommern
- Kupferstadt Stolberg mit Burg
- Dreiborner Hochfläche (z. B. Hirsche und Rehe beobachten)
- Zülpich mit ehem. Landesgartenschaugelände
- Narzissenwiesen zur Osterzeit
- Eupen/Belgien
- Burg Reinhardstein/Belgien
- Wanderungen zu den Eifelblicken und mit Eifelvereinen
- Dorfrundgänge
- Tagesausflüge zum Nürburgring, zu den Eifeler Maaren im Dauner Land, den Grotten von Remouchamps oder nach Köln bzw. Düsseldorf
- Kartbahn Eupen
- Carolus-Therme Aachen
- Saunadorf Roetgen-Therme
- Salzgrotte Simmerath
- Nideggen mit Burg und Kletterfelsen
- Tierpark Aachen
- Greifvogelstation und Wildfreigehege Hellenthal
- Wildpark Schmidt
- Schwarzwildgehege Roetgen
- Westwallwanderungen
- Dreiländerpunkt
- Bauerngolf Vossenack
- Minigolf Rurberg, Rohren oder Nideggen
- Bad Münstereifel
- Wandern auf der Struffelt-Route bei Roetgen-Rott
- Hochseilgarten Hürtgenwald
- Obermaubach Stausee
- Bergstein mit Aussichtsturm
- Heimbach mit Jugendstilkraftwerk
- Kloster Maria Wald
- Mountainbikepark Hürtgenwald
- Kornelimünster
- Eifeldom Kalterherberg
- Spa (Belgien)
- Rurtal
- Erlebnismuseum Lernort Natur Monschau
- Museum Zinkhütter Hof Stolberg (Oldtimertreffen im September)
- Druckereimuseum und Kino Imgenbroich
- Brauereimuseum Monschau
- Frühjahrs- und Herbstmarkt Simmerath
- Erntedankumzüge in Mützenich, Strauch und Walheim
- Flurheckenweg Eicherscheid
- Rursee in Flammen (Rurseefest mit Feuerwerk)
- Open Air Monschau Klassik
- Weihnachtsmärkte in der Region (z. B. Monschau, Aachen, Rurberg, Stolberg)
- Lüttich (Belgien)
- Maastricht (Niederlande)
Informationen zum Standort Simmerath-Lammersdorf
Entfernungen in km
zur Autobahn:
17
Name der Autobahnabfahrt:
Aachen-Lichtenbusch, altern. AC-Brand
zum nächst. Bahnhof:
24
Ort des Bahnhofes:
Aachen
zum nächst. Flughafen:
90
Name des Flughafens:
Köln-Bonn
Anreisebeschreibung
Autobahnabfahrt Lichtenbusch direkt am Grenzübergang zu Belgien.
Dann Richtung Monschau (B258), rechts die Himmelsleiter hoch durch Roetgen und nochmal die kleine Himmelsleiter hoch und dann an Fringshaus (hier können Sie auch sonntags einkaufen) links Richtung Lammersdorf (B399). Die herrliche Vennlandschaft rechts von Ihnen ist der höchstgelegene Punkt der Nordeifel.
Preise, Saisonzeiten & Mietbedingungen
Der
Mindestmietpreis beginnt ab
25,00 €
Übernachtung pro Person
Mindestaufenthalt
2 Nächte
Anreisetag
beliebig
Übernachtungspreise bei verschiedenen Saisonzeiten
von (TT.MM)
bis (TT.MM)
Preis
Informationen zum Mietpreis:
Preise jeweils pro Nacht:
bei 2 Personen für 2-3 Nächte 35,00 Euro pro Person, jede weitere Person 17,00 Euro;
bei 2 Personen für 4-6 Nächte 31,00 Euro pro Person, jede weitere Person 16,00 Euro;
bei 2 Personen für 7-14 Nächte 27,00 Euro pro Person, jede weitere Person 15,00 Euro;
bei 2 Personen für 15-21 Nächte 25,00 Euro pro Person, jede weitere Person 13,00 Euro
(inklusive Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher, Nebenkosten und Endreinigung).
Neu: Ab 8 Übernachtungen ist eine Tageskarte im Fitnessstudio mit Sauna und ein Tag Liegeradfahren gratis.
An- und Abreise ab 11.00 Uhr oder nach Vereinbarung.